Windschutz für die Gemeinde Rodeberg

Antrag der Freien Wähler vom 21. Juni 2021 in den Gemeinderat: Pflege und Ersatz der Bepflanzung entlang der Wege zum Rod und vom Steinbruch zum Wasserbassin in Struth und des Weges vom Ortsausgang bis zum Schäfersbrunnen in Eigenrieden

Bereits seit Längerem ist die Anbringung von Windschutz für die Gemeinde Rodeberg mittel Bepflanzung ein Anliegen, welches von der Fraktion der Freien Wählern bereits mehrfach thematisiert wurde. Um nun einen konkreten Start hierfür zu bekommen, hat unser Mitglied Ulrich Stude eine Power Point Präsentation entworfen und auch den übrigen Mitgliedern des Gemeinderates die Gelegenheit gegeben, an der Vorstellung des Projektes teilzunehmen.

Auch mit verschiedenen Vereinen sowie privaten Personen wurde bereits gesprochen und Unterstützung für diese Projekt zugesagt.

Leider ist aus der Vorstellung des Projektes im Gemeinderat bisher kein Projekt der Gemeinde geworden. Die Zustimmung des Gemeinderates ist erforderlich, weil es sich bei den für 2021 anvisierten Maßnahmen um Maßnahmen auf Grundstücken handelt, die im gemeindlichen Eigentum stehen. Wir versprechen uns von dem Start der Maßnahmen eine Sogwirkung, so dass auch andere Eigentümer die Unterstützung des Projektes in Betracht ziehen. Daher beantragt die Fraktion der Freien Wähler, folgende Beschlussvorlage in die nächste Gemeinderatssitzung einzubringen:

Der Gemeinderat der Gemeinde Rodeberg fasst den Beschluss, dass entlang der Wege zum Rod (Gemarkung Struth, Flur 10, Flurstück 187/2) und vom Steinbruch zum Wasserbassin in Struth (Gemarkung Struth, Flur 10, Flurstück 190) und des Weges vom Ortsausgang bis zum Schäfersbrunnen in Eigenrieden (Gemarkung Struth, Flur 12, Flurstück 321) das Projekt Pflege und Ersatz der bereits bestehenden Bepflanzung sowie Ergänzung der Lücken zum Zweck des Windschutzes mit Durchführung der Maßnahme im Hebst 2021 durch Dritte und Projektverantwortung des Mitgliedes des Gemeinderates Herrn Ulrich Stude zugelassen wird.

An diesen Wegen ist bereits eine Bepflanzung überwiegend mit Obstbäumen vorhanden. Durch die fehlende Pflege haben jedoch viele Bäume Schäden erlitten. Einige Bäume werden auch nicht zu retten sein, die übrigen müssen hinreichend behandelt und zurückgeschnitten werden. Die bereits bestehenden und durch den Rückschnitt entstehenden Lücken sollen gleichzeitig wieder aufgefüllt werden.

Ergebnis der Gemeinderatssitzung am 24. August 2021:

Mit 6 Ja Stimmen und 6 Enthaltungen wurde dem Antrag der Freien Wähler zugestimmt.

Projektpräsentation vom 29. August 2021